
Nur noch zwei Tage, dann wird auf vielen Tischen die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Diese Zeit des Jahres ist für mich immer Fluch uns Seegen. Einerseits ist es mega stressig, andererseits hat es etwas sehr Märchenhaftes dem ich mich kaum entziehen kann. Vor allem mit Kindern kommen beide Seiten voll zur Geltung, denn die Kids sind meistens schon im November völlig aufgedreht, aber irgendwie auch in einer ganz eigenen zauberhaften Welt.
Unser diesjähriger Adventskranz ist aus einer absoluten Spontanaktion entstanden, denn als das Balsaholz ausgeschnitten und in den Stickrahmen gesteckt habe, wusste ich noch gar nicht wo die Bastelreise hinführen wird. Aber so ist es manchmal. Es kommt eins zum anderen und am Ende steht man vor dem fertigen Werk. Kennt ihr das auch?
So entseht ein kreativer Adventskranz
- Stickrahmen (30 cm Durchmesser)
- Balsaholz (2 mm)
- weißer Karton
- Salz oder Kunstschnee
- Dekobäumchen
- Teelichter
- Teller
- Lärchenzweige (hier künstlich von Depot)
- Bastelmesser /Schere
Und so geht’s
Zunächst zeichnet ihr ein kleines Dorf mit Häuschen und Bäumen auf weißen Karton. Lasst unten etwa 2 Zentimeter Platz damit ihr den Karton in den Stickrahmen stecken könnt. Anschließend schneidet ihr alles mit dem Bastelmesser bzw. mit einer Schere aus.
Aus Balsaholz (übrigens ein wundervolles Material) schneidet ihr nun stilisierte Bäume in verschiedenen Größen aus. Ich hab mich hier für einfache Dreiecke entschieden. Wer möchte kann sie auch noch anmalen oder kleine Löcher reinbohren und das Ganze von hinten beleuchten. Man kann das Holz prima mit einem Bastelmesser schneiden. Es schneidet sich ähnlich wie Styropor. Achtet darauf, dass die Bäume in der Höhe längs zur Maserung laufen, so lassen sie sich besser biegen ohne zu brechen.
Wozu man einen Stickrahmen noch verwenden kann
Nun nehmt ihr einen Stickrahmen und und steckt zuerst die Dorfsilhouette und anschließend die Holzbäumchen in den Rahmen. Den Rand der Silhouette könnt ihr so prima verdecken und mit ein paar kleinen Bäumchen die weiße Fläche etwas abwechslungsreicher gestalten. Am Ende müsst ihr den Rahmen nur gut festziehen, damit die Einzelteile nicht heraus fallen.
Anschließend stellt ihr alles auf einen flachen Teller und füllt diesen mit Salz oder Kunstschnee. Jetzt könnt ihr auch die Dekobäumchen platzieren. Ich hab hier auch noch meine Funierbäumchen verwendet. Die passen einfach immer. Natürlich könnt ihr hier dekorieren wie ihr möchtet. Vielleicht auch eine kleine Krippe in die Mitte stellen.
Um den Rahmen hab ich dann noch einen künstlichen Lärchenzweig gelegt. Den gibt es gerade in meinem Lieblingsdekoladen Depot. Sieht aber sicher auch mit Eukalyptus oder Rosmarin schön aus. Das war nämlich mein ursprünglicher Gedanke, aber ich hab einfach nichts passendes gefunden.
Ich kann es kaum erwarten am Sonntag die erste Kerze anzuzünden. Wie sehen eure Kränze denn aus? Ich bin ganz verliebt in die kleine Stadt. Ich bin mir sicher mit dem Stickrahmen lassen sich noch mehr tolle Szenerien erstellen. Vielleicht hat ja jemand von euch noch Lust das Ganze nachzubasteln. Ich bin gespannt.
Merken
Katrin
26 November
Eine wundervolle Idee. Und sieht so bezaubernd aus!
gingeredthings
26 November
Dankeschön 🙂 Das freut mich sehr, dass dir der Kranz gefällt!
RAUMKRÖNUNG
26 November
Liebe Dani,
die Idee ist einfach fantastisch!!!
Ganz ganz toll…
Viele Grüße
Anja
gingeredthings
26 November
Ganz lieben Dank 🙂
Sandra [ZWO:STE]
27 November
Mein Gott ist der schön geworden! Die Holztöne mit Papier und den Furnierbäumchen… hach… Dir einen schönen ersten Advent!
Liebe Grüße
Sandra
gingeredthings
27 November
😊 Dankeschön! Es freut mich sehr, dass er dir gefällt!!!
Rheinhessenliebe
5 Dezember
Ein sehr schöner Adventskranz, tolle Idee!
Liebe Grüße
Kristin
gingeredthings
5 Dezember
Ich danke dir Kristin 🙂
SonOfaBeach
6 Dezember
Dani, du hast wirklich so tolle Ideen. Immer wenn ich auf deinen Blog komme, bin ich begeistert. Ich hoffe, du nimmst es als Kompliment, wenn ich das ein oder andere bei dir abgucke 😀
LG Ella
gingeredthings
6 Dezember
Oh das ist sooo lieb 🙂 Es gibt kein schöneres Kompliment für mich als andere zum Nachmachen zu animieren 🙂 Danke.
Gabi Benson
15 Dezember
bin ich froh dass es Pinterest und die Verbreitung von solch zauberhaften Ideen…herzallerliebst!!!!
gingeredthings
15 Dezember
Pinterst ist wirklich ein Segen, auch für mich 🙂 Ich dank dir und freu mich, dass dir der Kranz so gut gefällt!
Anna
19 Dezember
Wunder wunder schön liebe Dani!
Ich bin ganz hingerissen!
Sogar meinem Mann konnte dein Kranz ein "STARK!" Entlocken!
Ein Riesenlob von uns und wunderbare Weihnachten!
gingeredthings
19 Dezember
Ui 🙂 Das betrachte ich jetzt mal als sehr großes Kompliment 😉 Danke.
Katharina
9 September
Hallo, dieser Adventskranz ist zauberhaft. Was ist das denn für ein Stickrahmen? Die haben doch eigentlich immer eine Öffnung. Liebe Grüße Katharina
Dani
20 September
Es ist ein ganz normaler Stickrahmen, bestehend aus zwei Ringen, wovon sich einer mit einer Schraube festdrehen lässt.