DU LIEST GERADE

Selbst gebaute neue Garderobe mit BirkenstÀmmen

Selbst gebaute neue Garderobe mit BirkenstÀmmen

DIY Garderobe mit BirkenstÀmmen von Gingered Things
Anstelle von Alaaf und Helau gibt es hier heute meinen ersten richtigen Interior-Beitrag. Ich habe in einem meiner letzten Artikel ja schon angesprochen, dass ich in dem Bereich gerne mehr machen und vor allem auch zeigen möchte. Im Haus gibt es so viel zu verĂ€ndern, dass ich euch all die Vorher- Nachherbilder einfach nicht vorenthalten möchte. Auf jeden Fall ist auch an meinen zukĂŒnftigen Interior Posts viel selbst gemacht, so dass ihr natĂŒrlich auch auf eure DIY-Kosten kommt und eben zusĂ€tzlich noch ein paar Tipps in Richtung Einrichtung bekommt. Also zeige ich euch jetzt wie ihr eine tolle Garderobe im skandinavischen Stil selbst bauen könnt.

BirkenstÀmme im Flur

Ich plane eigentlich schon seit unserem Umzug vor zwei Jahren die Garderobe im Flur umzubauen. Vorher war dort ein Wandschrank dessen TĂŒren wir nach dem Streichen nicht mehr einbauen konnten. Sie hatten sich verzogen… aber um ehrlich zu sein, war das auch unser GlĂŒck. HĂ€tten die alten TĂŒren wieder gepasst, sĂ€he die garderobe heute nicht so aus.

Im Netz hatte ich schon ganz viele tolle Ideen fĂŒr solche Nischen gefunden und schnell war klar, eine Bank muss her.
Ich hatte hin und her ĂŒberlegt ob ich das Ganze selbst bauen soll, oder lieber doch die fertige Variante von Ikea* nehme. Am Ende ist es wie ihr seht die schwedische Fertigversion geworden, aber das Regal passt auch auf den Millimeter genau in die Nische, so dass es kein schlechter Kompromis war.

DIY Garderobe aus BirkenstÀmmen

Aber nun nochmal gaaanz von vorne. Zu Beginn gab es nĂ€mlich nur die wunderschöne Tapete von Cole & Son. Ich hatte sie schon öfter bei Kerstin von sanvie.de gesehen und mich direkt verliebt. Zum GlĂŒck habe ich sie dann wieder entdeckt und wusste direkt: DIE muss in den Flur. Ich hab noch nie zuvor tapeziert und war etwas nervös, denn die eine Rolle passte genau in die Nische, so dass ich mir hier keine Fehler erlauben durfte. Aber vom Entfernen der alten Tapete, bis hin zum Zuschneiden und Anbringen der Neuen, hat alles prima geklappt. DafĂŒr mal ein Schulterklopfer fĂŒr mich.

Wer nicht selbst sÀgen will, lÀsst das den Baumarkt machen

Nachdem das Regal aufgebaut war, hab ich mir im Baumarkt eine gĂŒnstige KĂŒchenarbeitsplatte aus hellem Holz besorgt und diese auch direkt dort zuschneiden lassen. Als die Platte auf dem Regal lag und ich das Ganze in Kombination mit der Tapete gesehen hab, hĂ€tte ich mir dort am liebsten meinen Schlafplatz eingerichtet, so cool fand ich die neue Nische. hinter dem Regal ist sogar noch etwas Platz, so dass man dort noch zusĂ€tzlichen Stauraum erhĂ€lt.

DIY Garderobe aus BirkenstÀmmen

Nun fehlten nur noch die StĂ€mme. Ich hab im Netz einen Anbieter gefunden der abgelagerte BirkenstĂ€mme* fĂŒr solche Dekozwecke verkauft. Nachdem die StĂ€mme gereinigt waren, das ging zum GlĂŒck ganz einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch (Kann man aber gegen geringen Aufpreis auch direkt machen lassen), haben wir sie zugesĂ€gt und an der Oberseite StellfĂŒĂŸe* mit den passenden Einschlagmuttern* angebracht, so dass wir sie zwischen Decke und Holzplatte einspannen konnten.

EinschlaghĂŒlsen und Stellschrauben
So kann man die StÀmme prima festschrauben und ggf. nachziehen
In die StĂ€mme haben wir noch Löcher gebohrt und passende RundholzstĂŒcke eingesetzt, an denen man nun die Jacken aufhĂ€ngen kann.

Löcher bohren fĂŒr die Haken

DIY Garderobe mit BirkenstÀmmen von Gingered Things
Leider mussten wir die StÀmme noch einmal abmontieren, da sie wohl doch nicht so durchgetrocknet waren wie sie sollten. Aber nach einer Woche waren sie dann so trocken, dass keine Feuchtigkeit mehr austrat. Ich nehme an, dass sie beim Transport nochmal leicht feucht geworden waren.

Kissen dĂŒrfen nicht fehlen

So richtig gemĂŒtlich wird unsere neue Garderobe aber auch nur mit den richtigen Accessoires. Ich liebĂ€ugel ja schon immer mit diesen tollen Wandhaken von muuto. Ihr glaubt gar nicht wie oft ich sie schon im Warenkorb hatte und dann am Ende doch wieder nicht gekauft hatte. Aber jetzt mussten sie einfach sein und ich finde sie passen perfekt.

DIY Garderobe mit BrikenstÀmmen von GIngered Things
Wenn an den StĂ€mmen kein Platz mehr frei ist, kann man an den Haken auch noch eine Jacke oder Tasche aufhĂ€ngen und wenn der Platz frei bleibt, sieht es noch immer sehr hĂŒbsch aus. Haken, Kissen und Korb hab ich ĂŒbrigens bei einem skandinavischen Onlineversand entdeckt. Ich werde dort sicher nicht das letzte mal geshoppt haben.

DIY Garderobe mit BirkenstÀmmen und VogelhÀuschenlampe von Gingered Things

Und habt ihr schon die VogelhĂ€uschenlampe entdeckt, welche ich vor gar nicht allzu langer Zeit gebaut habe? Ich liebe es und ich liebe es noch mehr in dieser kleinen Ecke! Jetzt werden wir jeden Tag mit ihrem Leuchten begrĂŒĂŸt und abends verabschiedet.

DIY Garderobe mit BirkenstÀmmen von Gingered Things

DIY Garderobe mit BirkenstÀmmen selbst bauen

Die mit * gekennzeichneten links sind Teil des Amazon Partnerprogramms.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken


Schon seit ich denken kann, liebe ich es zu Basteln und zu Werkeln. Auf meinem Blog findest du all meine DIY-Projekte und somit jede Menge Inspiration fĂŒr Deko, Geschenke oder auch Einrichtungsideen fĂŒr deine vier WĂ€nde. Viel Spaß beim Umschauen und Nachbasteln. Ihr wollt noch mehr erfahren?

VIELLEICHT GEFÄLLT DIR AUCH

  1. Kerstin

    27 Februar

    Uhi, ist die toll geworden! So eine Nische ist echt immer praktisch! Mit der Bank drunter ist es echt perfekt!

  2. Eine sehr gelungene Gestaltung! Sieht total klasse aus. Hoffentlich trocknen die StĂ€mme noch denn die sind das Highlight…
    Liebe GrĂŒsse
    Michy

    • Vielen lieben Dank! Das hoffe ich auch. Irgendwann werden sie trocken sein, aber ich hab jetzt auch shcon mehrfach gelesen, dass sie noch sehr einschrumpfen. Zum GlĂŒck hab ich die Stellschrauben…

  3. Die Garderobe schaut richtig super aus. Tolle Idee!
    ganz liebe GrĂŒĂŸe Tanja

    • Vielen lieben Dank!

      • Corina

        14 Mai

        Halloooo… ein tolles Projekt. Wir planen jetzt auch in unser Nische eine Garderobe mit BirkenstĂ€mmen. Welche GrĂ¶ĂŸe fur die Rundhölzer hast du gewĂ€hlt? Viele GrĂŒĂŸe

        • Meinst du den Durchmesser der StĂ€mme? Die sind alle etwas unterschiedlich, zwischen 10 und 15 cm

  4. BaumstĂ€mme und generell Baumteile in der Wohnung finde ich so großartig – vor allem mit der Tapete ganz wundervoll, deine Garderobennische! <3

    • Dankeschön. Das sehe ich ganz genauso. Zum GlĂŒck hab ich noch zwei StĂ€mme in der Garage 😉 Wer weiß, wo die noch einen Platz finden.

  5. Anonym

    28 Februar

    Das sieht so toll aus! Die Tapete mit den Birken von Cole&Son ist auch mein absoluter Favorit.
    Und dann auch noch die echten BirkenstÀmme dazu, eine super Kombination. Da möchte man doch direkt als Gast seine Jacke aufhÀngen.
    Herzlichst Joevlin

    • Oh, das freut mich sehr liebe Joevlin 🙂 Ich bin auch noch ganz verliebt und hoffe, dass das noch ganz lange anhĂ€lt.

  6. Was fĂŒr eine tolle Idee! Die Lampe ist echt der Hingucker♄
    Bitte mehr von deiner KreativitĂ€t als Inspiration! ★★★★

    • Sehr gern 🙂 Ganz lieben Dank fĂŒr deinen Kommentar, das motiviert ungemein!

  7. Oh, dein Flur ist ein Traum geworden! Alles so stimmig: Die Tapete ist ein wunderschön, und wie gemacht fĂŒr diese Ecke, dazu das tolle Bankregal und der Clou sind natĂŒrlich die BirkenstĂ€mme. Birken sind meine LieblingsbĂ€ume (ist so ein Kindheitsding 😉 ) und ich habe auch schon öfter mit einem Stamm zur Deko geliebĂ€ugelt, aber noch keinen passenden Platz dafĂŒr gefunden.

    Die stylische Ecke ist ja fast zu schade, um sie als schnöde Garderobe zuzuhÀngen.

    Ich bin gespannt auf weitere Interieur-Ideen von dir.
    LG, Monika

    • Vielen lieben Dank Monika 🙂 ich freue mich sehr, dass die meine Garderobe gefĂ€llt 😉 um ehrlich zu sein bin ich auch ganz froh, dass jetzt der sfrĂŒhling kommt und nicht mehr so viele Jacke aufgehĂ€ngt werden mĂŒssen 😉

  8. Sieht gemĂŒtlich aus! 🙂

  9. Wow, das sieht richtig richtig toll aus. Ich hab das direkt mal gepinnt, weil es echt inspiriert ♄ Ich schau mir auch die Links jetzt erstmal genauer an und vor allem auch dein Lampen-DIY 🙂
    Hab noch eine schöne Woche!
    Jenny

    • Juhu, das freut mich sehr! Schau dich ruihg noch weiter um, es gibt sicherlich einiges zu entdecken 🙂 Bis bald, wieder.

  10. maira

    11 MĂ€rz

    Wow das sieht ja toll aus! 🙂 Und dein Blog auch!
    Liebe GrĂŒĂŸe maira

  11. Anonym

    25 MĂ€rz

    Das sieht wirklich super aus, tolle Idee! Sind die BirkenstÀmme inzwischen ausreichend trocken?

    • Danke 🙂 jetzt ist alles gut. Ich hab die StĂ€mme nach einer Woche wieder angebracht.

  12. Sieht wirklich ganz toll aus! Wir ĂŒberlegen etwas in der Art auch bei uns im Flur anzubauen – was ist denn passiert, als du gemerkt hast, dass die BaumstĂ€mme noch nicht genĂŒgend getrocknet waren?

    Liebe GrĂŒĂŸe
    Gisa

    • Hallo Gisa, freut mich, dass dir die Idee so gut gefĂ€llt 🙂 Die Holzplatte auf der die StĂ€mme stehen ist trotz Unterlage feucht geworden. Aber nun sind die StĂ€mme trocken und auch auf der Arbeitsplatte sieht man nichts mehr.

  13. Anonym

    19 April

    Ich liebe deinen Schreibstil! Super schön ist es geworden! Danke fĂŒr den tollen Beitrag! Liebe GrĂŒĂŸe aus Regensburg!

  14. […] aber es ist gar nicht so einfach, das eine auszusuchen. Am Ende fiel meine Wahl auf unsere neue Garderobe. Euer Feedback war super und ich hoffe, dass ich euch im nĂ€chsten Gingered Things Jahr noch mehr […]

  15. Conny

    12 September

    Hallo,
    woher hast du das Regal? Ist das von Ikea?
    Lieben Dank fĂŒr die Info.

    • Dani

      12 September

      Das Regal ist ein Kallax von Ikea 🙂

  16. Tanja

    4 Oktober

    Mega cooles DIY! Sieht Hammer aus!
    Liebe GrĂŒĂŸe,
    Tanja

  17. Tina Pantli

    21 Oktober

    Wir haben Heute die Birkengarderobe nachgebaut und sind ganz happy! Vielen dank fĂŒr die tolle Idee
    Liebe GrĂŒsse
    Fam. Pantli

    • Dani

      22 Oktober

      Oh, das freut mich sehr!!! Viel Spaß mit den StĂ€mmen 🙂 Ich kann man auch heute noch immer darĂŒber freuen 🙂

  18. Steffi

    8 Dezember

    Hey! Ich finde die Garderobe genial! WĂŒrde mir gern eine Ă€hnliche bauen und hĂ€tte dazu eine Frage: du hast die StĂ€mme also nur oben mit einem DrehbarenstĂ€nder befestigt? Unten beim Brett hast du sie gar nicht festgemacht? WĂŒrde mich freuen wenn du mir meine Frage beantworten könntest. Glg

    • Dani

      8 Dezember

      Hallo Steffi
      Freut mich sehr, dass du die Garderobe nachbauen möchtest 🙂 Du hast recht, ich hab die StĂ€mme nur oben mit der Drehschraube gegen die Decke geklemmt. Ab und zu muss man mal nachstellen, aber ansonsten hĂ€lt es sehr gut. Unten habe ich noch etwas gummiertes unter den Stamm geklebt, damit es nicht so leicht wegrutschen kann.
      LG
      Dani

  19. Nati

    5 Januar

    Liebe Dani,

    ich finde die Garderobe super toll und bin gerade dabei sie nachzubauen. Könntest du mir kurz erklÀren, welche Stellschrauben du genau benutzt hast, um die BirkenstÀmme zu befestigen? Hier bin ich etwas ratlos, da ich das noch nie gemacht habe.

    Vielen Dank und liebe GrĂŒĂŸe
    Natti

    • Dani

      5 Januar

      Hallo Natti
      Freut mich sehr, dass dir die Garderobe so gut gefĂ€llt, dass du sie nachbaust! Schau mal bei Amazon nach “Stellfuß M8 x 30mm – 4 StĂŒck”. Dazu brauchst du dann noch die passenden EinschlaghĂŒlsen.
      LG
      Dani

  20. So einzigartig ist das! Es muss einen wunderschönen Eindruck live machen. 🙂

    • Dani

      5 Januar

      Vielen lieben Dank!!! Ich lieb die Garderobe noch immer 😉

  21. Matthias

    20 Januar

    Hi, finde ich großartig 🙂 und will ich gerne so nachbauen (wenn ich darf). Nur eine Frage, nutzt du das Kallax Regal auch als Schuhregal oder fĂŒr andere Dinge. Ich Frage mich ob es als Schuhregal praktikabel wĂ€re (besonders im Winter…) LG

    • Dani

      20 Januar

      Prima, freut mich, dass du die Garderobe nachbauen möchtest. Ich hab die großen SchubkĂ€sten im Regal und hab da auch Schuhe drin. Mehr oder weniger geordnet. Zu nass und dreckig sollten die Schuhe natĂŒrlich nicht sein. Ich hab schon darĂŒber nachgedacht unter das Kallax noch eine Konstruktion zu bauen, wo ich auch die Schuhe reinstellen kann. Vielleicht sogar mit einer gummierten FlĂ€che.

  22. Jessica

    13 MĂ€rz

    Hallo meine liebe ich finde die Idee super und habe sie gleich umgesetzt . Aber sag mal wie hast du die StÀmme fest gemacht ? Lg Jessi

    • Dani

      14 MĂ€rz

      Super, das freut mich. Wie ich die StÀmme befestigt habe, kannst du im Artikel lesen. Dort sind auch die entsprechenden Teile verlinkt.

  23. Stefanie

    8 Mai

    Hi,

    deine Garderobe hat’s mir jetzt schon lĂ€nger angetan ❀. Nachdem ich jetzt auch so eine Garderobe brauche, wollte ich nur kurz wissen wie du die Arbeitsplatte befestigt hast?
    Danke & liebe GrĂŒĂŸe Stefanie

    • Hallo Stefanie. Freut mich riesig, dass dir die Garderobe so gut gefĂ€llt! Die Arbeitsplatte liegt tatsĂ€chloch nur oben auf. Sie klemmt mehr oder weniger fest! WĂŒrde sie lockerer sitzen wĂŒrde ich vielleicht etwas darunter legen wie man das bei Teppichen macht. So dass die Platte nicht verrutscht und nicht wackelt.

  24. Nina

    22 November

    Huhu, kurze Frage: Welche Höhe hat denn die Arbeitsplatte und aus welchem Baumarkt hattet ihr die? Wir wollten sowas Àhnliches machen, aber alle Platten sind super dick und das sieht nicht so filigran aus wie bei euch.
    Liebe GrĂŒĂŸe, Nina

    • Dani

      22 November

      Die Platte haben wir bei Globus Baumarkt gekauft. Ich glaube sie ist 2 cm dick. Sie ist auf jeden Fall sĂŒnner als diese ĂŒblichen Arbeitsplatten die man aus der KĂŒche kennt.

  25. Tanja

    5 MĂ€rz

    Hallo!
    Das ist eine echt schöne Garderobe.
    Hast du die Äste als AufhĂ€nger genutzt oder hast du Kleiderhaken benutzt?

    • Dani

      6 MĂ€rz

      Lieben Dank 🙂
      Ich habe Rundhölzer zugeschnitten und in die StÀmme gesteckt. Das funktioniert prima.

  26. uwalls

    24 MĂ€rz

    Lieber Dani,
    Ihre Idee, einen Wald auf eine Wand zu projizieren und das GefĂŒhl eines Birkenhains zu erzeugen, hat mir gefallen. Um die Rekonstruktion der AtmosphĂ€re abzuschließen, haben Sie auch einen Nistkasten hinzugefĂŒgt.

    Vielen Dank und alles Gute

  27. Einfach eine total sĂŒĂŸe Idee ich habe dies auch sofort bei uns zuhause umgesetzt.
    Vielen Dank fĂŒr die schöne Idee. Liebe GrĂŒsse Jasmin

    • das freut mich! Danke fĂŒr deinen Kommentar 🙂

  28. Julia

    7 August

    Hi,
    Mega Idee fĂŒr die Nische… Wir haben auch so eine und ich bin gerade am umgestalten. Wo hast du die BirkenstĂ€mme gekauft, wenn ich fragen darf?
    LG Julia

    • Dani

      9 August

      Steht alles im Text 😉 Beim birkendoc.de
      Aber mittlerweile brkommt man die bei uns in jedem Baumarkt.

  29. Friederike

    8 Oktober

    Hallo Dani,

    das sieht wirklich super schön aus!
    Habt ihr die Arbeitsplatte vorher noch behandelt? Mit Wachs, oder Öl? Oder habt ihr diese roh belassen?

    Viele GrĂŒĂŸe
    Friederike

    • Dani

      8 Oktober

      Hallo Friederike, lieben Dank. Wir haben die Platte so gelassen wie wir sie aus dem Baumarkt mitgenommen haben 😉

  30. Sandra KrĂŒger

    25 November

    Ohh Mega ! Wie ist der Birkenstamm unten befestigt?
    Und welche SchrÀnke sind das genau von Ikea ?

    Lg !

  31. Hallo Dani,
    das ist ja wirklich eine super Idee! Ich bin gerade erst zum Kallax-Fan geworden und bin auf der Suche nach Inspirationen auf Pinterest auf Deine tolle Garderobe gestoßen. Klasse Idee, klasse umgesetzt. Auch klasse, dass Du im Text ja wirklich alles ausfĂŒhrlich erklĂ€rt hat (auch wenn manche hier wohl lieber nur Bilder gucken und dann fragen anstatt aufmerksam zu lesen 😉 )
    LG
    Christina

    • Dani

      23 MĂ€rz

      gnaz lieben Dank. ich freu mich, dass dir die Garderobe so gut gefĂ€llt 🙂

  32. Manu

    8 April

    Hallo Dani,
    die Garderobe sieht toll aus.
    Mich wĂŒrde ja interessieren, wie diese in Benutzung aussieht. So sieht es ja wie im Prospekt aus 😉
    Oder hÀngen da tatsÀchlich nur 1-2 Jacken an der Garderobe?

    • Dani

      10 April

      Hallo Manu 🙂 Es freut mich, dass dir die Garderobe gefĂ€llt. NatĂŒrlich sieht die Garderobe am besten aus, je weniger da hĂ€ngt. Im Sommer bzw. FrĂŒhjahr kein Thema, aber im Winter natĂŒrlich nicht ganz so schön. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass wir auf der gegenĂŒberliegenden Seite noch Wandhaken haben, an denen dann die Jacken der Erwachsenen hĂ€ngen.

  33. Steven

    29 Mai

    Wow, das ist mit Abstand die schönste selbstgemachte Garderobe, die ich je gesehen habe. Ich werde die GENAU so nachbauen. Ich habe zwar keine Nische, aber das sieht bestimmt auch ganz gut an einer gerade Wand aus – hoffentlich.
    Ich habe eine Frage: Weißt du noch, woher du genau die Tapete hast? Oder hast sogar einen Link? Die will ich auch 🙂

    GrĂŒĂŸe aus Freiburg

    • Vielen lieben Dank! Den Link zur Tapete solltest du eigentlich im Artikel finden.Ich hatte damals bei tapetenagentur.de bestellt.

    • Freut mich riesig!!! Ganz lieben Dank fĂŒr das Kompliment 🙂 Die Tapete war von tepentenagentur.de und heißt glaub ich woods Nr 47 von Cole&Son

  34. Die Idee ist einfach putzig, wir tun das in unserem BĂŒro verwirklichen mal sehen, wie es ankommt!
    Lieben Gruß
    Frank

    • Dani

      20 September

      Bin gesapnnt und wĂŒrde mich freuen Bilder dazu zu sehen 😉

  35. Tanja

    11 Oktober

    Hallo
    Die Garderobe ist ein Traum 😊 nur hĂ€tte ich noch eine Frage zur Tiefe der KĂŒchenplatte ist diese so tief wie das Kallax Regal (42 cm) oder tiefer? WĂ€re toll um eine RĂŒckmeldung. 😏

    • Dani

      12 Oktober

      Hallo Tanja, freut mich, dass dir die Garderobe gefÀllt. Die Platte ist tiefer als das Kallax. Wir hatten sie genau auf die Nische angepasst.

  36. Tanja

    12 Oktober

    Danke fĂŒr die schnelle Antwort 👍

  37. Arne

    16 November

    Aus welchem Holz ist den die obere Platre?

    • Dani

      17 November

      Es nennt sich Hevea oder Rubberwood. Allerdings habe ich es schon lange nicht mehr im Baumarkt gesehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Abgabe meines Kommentars erklÀre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur fĂŒr diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausfĂŒhrliche ErlĂ€uterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner DatenschutzerklĂ€rung nachlesen.)