Werbung. Partner: TeeGschwendner | Werbung auf Gingered Things
Ohne Panik verbreiten zu wollen… in FÜNF Wochen geht das große Schenken wieder los. Warum kommt Weihnachten nur immer so plötzlich? Ich werde mich das wohl den Rest meines Lebens immer wieder fragen. Aber ich bin, was Geschenke angeht, diese Jahr schon ein ganz schönes Stück weiter, denn ich bin vor einigen Tagen in die Seifen-Massenproduktion eingestiegen. Wie es dazu kam? Mit der Aufforderung rund um das Thema Tee ein kreatives Highlight zu schaffen, hat TeeGschwendner bei mir genau den richtigen Nerv getroffen. Denn ich liebe es Dinge zu kombinieren, die erst einmal so gar nicht zusammen passen. Seife und Tee? Perfekt!
Tee kann mehr sein als ein wärmendes Heißgetränk
Ich muss gestehen, ich bin kein Teetrinker. Aber ich liebe den Duft. Wenn ich hier in Koblenz in unserem Einkaufszentrum Richtung TeeGschwendner laufe, zieht mich der Duft magisch an. Vor allem jetzt, wenn es draußen kälter wird, wird mir bei Vanille, Zimt und Apfel ganz warm ums Herz. Wie oft hab ich schon darüber nachgedacht wie ich diese Aromen einfangen und mit nach Hause nehmen kann. Sicher, man könnte auch einfach eine offene Packung Tee in den Raum stellen, aber das wäre jetzt etwas unkreativ, oder?
Wie der Tee zur Seife kam
Bei einem kurzen Spaziergang dachte ich darüber nach welche Einsatzmöglichkeiten es für den Tee so geben könnte. Ich machte die Tür auf, zog meine Jacke und meine Schuhe aus, ging ins Bad und drückte auf diese hässliche Flüssigseifenflasche… dreimal dürft ihr raten was mir da in den Sinn kam. Seife kann man auch selbst machen. In schön… und man kann auch selbst bestimmen wie sie riechen soll. Warum nicht nach dem Lieblingstee? Und schon ging die Bestellung für zwei Kilo Rohseife raus.
Das braucht ihr um Seife mit Tee selbst zu machen
- Rohseife weiß/transparent*
- Silikonform*
- Lieblingstee
- Topf heißes Wasser
- Schüssel für das Wasserbad
- Becher zum Gießen
- eventuell Duftöl und SeifenfarbenDie mit * gekennzeichneten Links sind Teil des Amazon Partnerprogramms.
Seife selbst zu machen ist viel einfacher als ich anfangs dachte. Ihr müsst die Rohseife nur in einem Wasserbad erhitzen bis sie flüssig ist und dann nach Belieben verfeinern. Wer möchte kann die Seife mit spezieller Farbe einfärben und für einen intensiveren Duft noch Öl hinzufügen.
Eine schöne Überraschung
Hier stand auch schon Farbe bereit, aber was ich nicht bedacht hatte war, dass der Tee die Seife genauso einfärbt wie Wasser. Also hatte ich durch den Tee schon die perfekte Farbe für meine Seife. Wenn ihr die Färbung nicht ganz so intensiv haben wollt, könnt ihr den Tee auch erst nach dem Einfüllen der Rohseife in die Silikonform geben. Einfach mit einem Holzstäbchen umrühren und den Tee damit verteilen.
Vor allem in der transparenten Rohseife sieht der Rooibos Pflaume-Zimt Tee aus wie Bernstein. Richtig edel. Nachdem die transparente Schicht fest war, das dauert etwa 10 Minuten, habe ich noch eine Schicht weiße Seife darüber gegossen.
Die Seife sieht nicht nur toll aus, sondern sie duftet auch himmlisch nach Zimt. Man möchte am liebsten reinbeißen.
Tee-Seife, das perfekte Geschenk, nicht nur zu Weihnachten
Da sich so eine Seife etwas länger hält, scheint es dem ein oder anderen vielleicht sinnvoller einen neutralen Duft zu wählen. Auch hier habe ich noch eine Version für euch.
Mit dem Tee Naturruhe aus der Reihe naturverliebt hat man schon beim Händewaschen das Gefühl etwas Gutes für sich zu tun. Mit Himbeerblättern, Hanf, Kamille und Hopfen macht der Tee in der transparenten Seife richtig was her.
Klein aber optisch ganz groß
Besonderen Spaß hatte ich bei den kleinen Seifenpralinen. Die Silikonformen hatte ich vor Jahren mal beim Discounter entdeckt und wollte sie ursprünglich zum Betongießen verwenden.
Nun eigneten sie sich aber perfekt für die kleinen Seifenpralinen, die vor allem in einem Glas im Gästebad ein besonderes Highlight sind. Vor allem Kinder lieben die kleinen Seifen und waschen sich so sogar freiwillig gern die Hände. Hier wird sich gerade schon um die letzte Glitzer-Tannebaum-Seife gestritten.
Habt ihr jetzt auch Lust bekommen eure eigene Seife zu kreieren? Es macht wirklich großen Spaß, vor allem wenn man auch anderen am Ende damit eine Freude machen kann. Genau das Richtige für Weihnachten oder als kleines Mitbringsel.
Ich werf jetzt mal den Wasserkocher an. Bei all dem Schreiben über Tee hab ich richtig Lust bekommen welchen zu trinken.
Alex
19 November
Eine mega Idee, das ist DAS perfekte Weihnachtsgeschenk! Vielen Dank dafür!
Dani
20 November
Sehr sehr gern, lieben Dank!
Bastelschaf
19 November
Wie toll die Seifen aussehen!!! Ich habe auch schön öfter drüber nachgedacht, mal welche zu machen. Mein Problem mit fester Seife ist nur, dass sie am Waschbecken schnell so rummatscht. Da finde ich Flüssigseife zwar langweiliger, aber praktischer. Und so hübsche Seife traut sich vermutlich keiner zu benutzen, oder? Aber sieht echt mega aus!!
Liebe Grüße
Bastelschaf
Teetrinker
19 Dezember
Hi hi, selbes Problem hatte ich auch mal und dachte da muss ich unbedingt antworten!
Ich hab nämlich vor einer Weile auf feste seife umgestellt ( und jetzt habe ich das perfekte Rezept zum selber machen gefunden! Vielen Dank!!! ) und war nicht sooo Glücklich, bis ich etwas gefunden habe (auf Amazon) was sich Soap Saver nennt. Ich bin da richtig verliebt, die seife trocknet ohne matschen!
Liebe Grüße!
Bastelschaf
19 November
Wie toll die Seifen aussehen!!! Ich habe auch schön öfter drüber nachgedacht, mal welche zu machen. Mein Problem mit fester Seife ist nur, dass sie am Waschbecken schnell so rummatscht. Da finde ich Flüssigseife zwar langweiliger, aber praktischer. Und so hübsche Seife traut sich vermutlich keiner zu benutzen, oder? Aber sieht echt mega aus!!
Liebe Grüße
BastelschafBastelschaf.
Dani
20 November
Ja, das ist auch hier Thema. Ich überlege schon an einem DIY bzgl. Der Seifenablage. Aber wenn man sich einmal überwunden hat sie zu verbrauchen geht es auch. Jetzt wo ich weiß wie schnell man neue gemacht hat ☺️
Kerstin
20 Dezember
Danke für die tolle Idee.
Mein Problem ist, wenn ich 2 Schichten (Transparent und weiß) mache, bricht die Seife irgendwann auseinander und ich habe jeweils einmal die transparente und einmal die weiße Hälfte in der Hand.
Was mache ich falsch? 🙁
Bernadette
22 November
Hallo! Das ist eine echt coole Idee! Und ich habe gleich mal Rohseife und Tee eingekauft 🙂
Eine Frage habe ich noch dazu: Habe ich es richtig verstanden, dass du den Tee gleich in die flüssige Seife beim Erhitzen dazu gegeben hast?
Dani
22 November
Prima 🙂 Ich hab gewartet bis die Seife flüssig war und hab dann den Tee dazu gegeben. Aber wenn du die Farbe nicht so intensiv haben möchtest kannst du den tee auch erst in der Form dazu geben, dann musst du nur noch gut durchrührern.
Claudia
22 November
Liebe Dani!
Danke für deinen Artikel. Ist mal was anderes und ich hab was selbstgemachtes als Geschenk.
Die Sachen sind schon bestellt freu.
Meine Frage, kann ich da ganz normale Duftöle nehmen wie für die Duftlampen?
Liebe Grüße Claudia
Dani
22 November
Toll, dass dir die Seifen gefallen und du sie nachmachen möchtest!!
Claudia
23 November
Danke, aber kann ich da ganz normale Duftöle nehmen wie für die Duftlampen? Und kann man da auch Kaffeepulver oder Bohnen verwenden?
Lg Claudia und danke für die rasche Antwort
Sarina
11 Oktober
Eine komische Sache,gerade war ich einkaufen und habe überlegt, wie ich meine selbstgemachten Seifen toppen könnte und stand vor der Auslage mit den Teesorten. Die Idee war geboren,,nun lese ich deinen Artikel und freue mich, dass auch tatsächlich schon jemand dieses Gedanken hatte…allerdings liebe ich Tee ebenso als Getränk 🙂🍀
„Danke“,für die gedankliche Unterstützung 🥰
Dani
17 Oktober
Das ist ja lustig 🙂 Ist mir auch schonmal passiert. Viel Spaß mit den Seifen und dem leckere Tee.
Andrea
4 Dezember
Hallo, die Seifen sehen toll aus!
Wie bekommst du es hin, dass eine Seite ganz weiß und eine Seite mit Tee gefärbt ist, und zwar so exakt?! LG Andrea
Karin Falk
18 Dezember
Super Idee,wieviel Seife nimmst du dafür ?
Stella
16 November
Hallo Dani,
ich bin gerade auf der Suche nach Rohseife. Warst du denn mit der Rohseife, die du im Beitrag verlinkt hast, zufrieden? Schäumt sie auch? Die Meinungen bei den Amazon Bewertungen gehen ganz schön auseinander…
LG
Stella
Dani
17 November
Hallo Stella. Ich war auf jeden Fall zufrieden. Ich fand nur den Geruch vor der Verarbeitung etwas seltsam. GEschäumt hat sie auf jeden Fall!
Marit
17 November
Hallo Dani, besonders in Corona-Zeiten sind die Seifen das perfekte Weihnachtsgeschenk „Immer schön Hönde waschen“ 👍🏻
Sogar unser Kleiner konnte schon helfen und so sind die Geschenke für die Kindergärtnerinnen ruckzuck gemacht gewesen und auch die Omas, Tanten und Nachbarinnen werden sich freuen. Die Hüften aller werden sich freuen, weil die Silikonformen nicht für selbstgegossene Schokoladentafeln verwendet wurden 😉
Liebe Grüße aus Stuttgart und Danke für die tolle Anregung.
Dani
17 November
😀 Da hast du wirklich recht Marit 🙂
Ich wünsch euch ganz viel Spaß mit den Seifen!
Antje Kunstorf
5 Dezember
Hast Du die Seifen alle schon durchprobiert? Ich siede meine Seifen selbst, das hat nichts mit dieser melt and pour Version hier zu tun, aber ich hätte Sorge, dass der viele Tee stark abrasiv auf der Haut wirkt, das könnte ziemlich kratzen. Und Zimt könnte bei empfindlicher Haut zu Hautirritationen führen…
Jessi
5 Dezember
Hallooo 🙂
Kann ich shea butter rohseife auch dafür nehmen?
Julia
6 Dezember
Ich finde das sieht so toll aus will ich gerne ausprobieren! Ich hab nur ein Problem mit dem Rezept, wieviel rohseife nehme ich und wieviel Tee für den Tee Teil? Wenn ich zu viel nehme wird es dann noch fest? Will nichts falschen machen..
Nele
19 September
Hallo, ich bin gerade auf Ideensuche für den Mädels Adventskalender und dabei auf dieses tolle Rezept gestoßen. Wieviel Seife bräuchte man wohl ca um 24 Seifen herzustellen? Ich habe in etwa die Silikonformen die du verlinkt hast. Und wieviel Tee muss ich hinzufügen? Lieben Dank schonmal 🙂
Dani
10 Oktober
Das kann ich dir so jetzt leider nicht sagen. Hab auch noch immer Seifenreste hier. Vom Tee selbst brauchst du nicht viel, vielelicht einen gehäzften Esslöffel für alles?
Jana
16 März
Wo finde ich denn das Rezept?? Also Mengenangaben etc.? Ich lese nur man nehme Seife und Tee…
Oder habe ich etwas übesehen?
Dani
24 April
Hallo Jana, ich hab das einfach nach Gefühl gemacht. Letztendlich ist der Tee ja Hauptsächlich deko
C
30 Oktober
Bei mir „schwitzt“ die Seife immer im Nachhinein. Also sie ist sehr ölig danach, sieht aus als wenn sie angelaufen wäre und fühlt sich auch feucht an. Mache sie allerdings direkt im Topf flüssig. Liegt es vielleicht daran. Oder kann es noch andere Gründe haben?
Wäre sehr dankbar für einen Tipp.
Dani
3 November
Da kenne ich mich jetzt leider nicht gut genug aus. Vielleicht hat es auch mit der Temperatur zu tun…