
Hier ist es gerade etwas ruhiger. Zum einen, weil der Februar unser Geburtstagsmonat ist und ich gefühlt nur mit Backen und Geschenke einpacken beschäftigt bin und zum anderen, weil ich endlich unser Flur- und Garderobengroßprojekt begonnen habe. Ich freue mich schon so sehr, euch die Vorher- Nachherfotos zu zeigen. Als wir vor zwei Jahren in das Haus gezogen sind war der Plan eigentlich, wesentlich mehr Renovierungsbeiträge hier zu zeigen, aber irgendwie hatten andere Dinge plötzlich Priorität. Aber ab jetzt wird es mehr Posts dieser Art geben, so dass es auf Gingered Things zukünftig zusätzlich zu all den Bastel- und DIY-Beiträge auch Interior DIYs geben wird. Eine Entwicklung über die ich mich sehr freue und ihr hoffentlich auch. Und so zeige ich euch heute wie ihr diese tolle Vogelhäuschenlampe bauen könnt.
Bevor ich euch unseren neuen Flur zeigen kann, muss aber noch ein wenig passieren, also greife ich mit einem DIY vor, welches ebenfalls zu meinem Großprojekt gehört. Inspiriert von der Restaurantkette Hans im Glück, habe ich eine Vogelhäuschenlampe gebaut, deren Entstehung ich euch hier gerne zeigen würde.
Ihr braucht
- kleines Regal in Hausform
- Holzbrett, 1 cm Stärke
- Säge
- Rundholz, 5 mm Stärke
- Holzleim
- Forstnerbohreraufsatz
- Akkubohrer
- Schleifpapier
- Bewegungsmelder mit Batterie
- Magnete
Und schon kann der Bau der Vogelhäuschenlampe beginnen
Natürlich könnt ihr das Häuschen auch komplett selbst bauen, aber mit den ganzen Gehrungsschnitten ist das nicht so einfach, wenn man nicht die entsprechende Säge zur Hand hat und so ist dies die leichtere Alternative.
Zunächst braucht ihr das Regal in Häuschenform. Mir war es etwas zu hoch, daher habe ich es mit der Säge unten gekürzt. Das müsst ihr nicht unbedingt machen, aber der Boden muss hab, so dass das Licht später nach unten strahlen kann. Anschließend übertragt ihr die Grundform des Häuschens auf das Brett. Zum Ausschneiden habe ich eine Zimmermannssäge benutzt, aber ihr könnt es auch mit der Stichsäge aussägen. Wie ihr euch sicherer fühlt.
Wenn ihr die Vorderseite ausgesägt habt solltet ihr mit Schleifpapier die Kanten glätten. Nun könnt ihr mit einem Forstnerbohreraufsatz ein Loch in die Front bohren. Wer möchte kann jetzt schon den Bewegungsmelder im Inneren mit Magneten befestigen, ich habe vorher noch die Front mit Holzleim am Korpus befestigt. Ganz zum Schluss sägt ihr nun noch ein etwa vier Zentimeter langes Stück von dem Runholz ab und klebt es mit Holzleim unter das Loch.

Ein Hoch auf Schleifgeräte
Wer besonders schöne Kanten haben möchte und ein Schleifgerät zu Hause hat, sollte dies unbedingt zum Einsatz bringen, es lohnt sich. So 100 %tig lässt sich das beim Sägen einfach nicht machen.
Und wie gefällt euch das Häuschen in der neuen Garderobe? Passt doch perfekt, oder?
Übrigens bin ich sehr stolz auf den coolen selbst gebastelten Betonhintergund den ich auf den Bildern sehen könnt. Der Kontrast zum Holz ist doch genial, oder?
Dörthe von ars textura
11 Februar
Was für eine wunderschöne Idee, liebe Dani! So eine tolle Lampe könnte ich für meinen Flur auch gebrauchen! :-*
Ganz liebe Grüße
Dörthe
gingeredthings
11 Februar
Das freut mich sehr, danke! Dann nix wie ran an Holz, Säge und Leim 😉
Kreatives Mubolon
13 Februar
WoW! Echt toll die neue Lampe, coole Idee!
Liebe Grüsse
Michy
gingeredthings
13 Februar
Dank dir 😉
Neue Garderobe mit Birkenstämmen | Werbung - Gingered Things
1 September
[…] habt ihr schon die Vogelhäuschenlampe entdeckt, welches ich vor gar nicht allzu langer Zeit gebaut habe? Ich liebe es und ich liebe es […]