Ich bin gerade so überglücklich, denn ich habe mal wieder etwas gebaut! Für den einen ist es ein Tag Wellness für den anderen ein leckeres Essen, aber für mich ist es das absolut Größte, wenn ich ein neues Bastelprojekt fertiggestellt hab und meine Idee mit euch teilen kann.Vor einigen Wochen habe ich mir vier Holzleisten im Baumarkt besorgt. Seitdem standen die Teile nur rum und jedes Mal wenn ich daran vorbeigelaufen bin, war ich ganz enttäuscht, dass ich noch nicht loslegen kann. Denn es fehlte noch das entsprechende Bildmaterial.
Einen Holzrahmen selbst zu bauen ist gar nicht schwer
Bisher habe ich mir meine Rahmen immer gekauft. Meistens bei Ikea, da ich dort einfach so gut wie immer das Passende finde was Größe, Farbe und Preis angeht. Dieses Mal wollte ich allerdings ein anderes Format, welches es so nicht standardmäßig zu kaufen gibt. Daher habe ich mich entschieden selbst einen Rahmen zu bauen. Das großartige daran ist, dass man wirklich recht schnell und für jede Größe passend etwas zusammenbauen kann. Falls ihr keine Möglichkeit habt die einzelnen Leisten zuhause selbst zurechtzusägen, könnt ihr dies sicherlich auch im Baumarkt oder bei einem netten Nachbarn machen lassen. Ansonsten benötigt ihr nur ein Geodreieck zum Anzeichnen der Winkel, eine Säge, vielleicht noch einen Dremel zum Schleifen, aber das geht mit etwas mehr Geduld natürlich auch mit Schleifpapier. Ganz hilfreich sind dann noch Tacker, Holzleim und Heißkleber.
Klingt jetzt alles nach viel Zeug
Aber vieles hat man so oder ähnlich schon zuhause… vor allem wenn man hin und wieder etwas bastelt ;)Nachdem ich die Leisten auf die entsprechende Länge gekürzt hatte, habe ich die abgesägten Kanten noch etwas abgeschliffen. Auf der Rückseite habe ich die Leisten dann einfach mit einem Tacker fixiert und dann auf der Vorderseite noch etwas Holzleim zwischen die Endstücke gegeben. Am besten beschwert ihr das Ganze über Nacht etwas, so dass der Rahmen am Ende schön eben bleibt. Da ich das Ganze mit der Hand gesägt habe, waren die Kanten natürlich nicht so super gerade und die Endstücke haben nicht perfekt aufeinander gepasst, aber durch den Holzleim fällt das gar nicht mehr so auf.
Wenn alles fest und trocken ist, müsst ihr nur noch das Bild zurechtschneiden und auf die Rückseite aufkleben. Ich hab es mit Heißkleber befestigt, da es einfach schnell hält und man das Ganze nicht so ewig trocknen lassen muss. Solltet ihr kleinere Rahmen basteln, könnt ihr es vielleicht auch mit Fotoecken versuchen oder einfach mit Klebeband, dann lässt sich der Rahmen auch ohne das Bild zu zerstören wieder verwenden.
Nicht perfekt aber selbts gemacht
Natürlich lässt sich das Ergebnis qualitativ jetzt nicht mit einem gekauften Rahmen vergleichen, aber ich mag es einfach, dass es selbst gemacht ist und dass man sich die passende Größe zusammenbauen kann. Außerdem könnt ihr den Rahmen natürlich auch noch farblich euren Wünschen anpassen.
Und weil ich so mega viel Spaß dabei hatte und mich riesig freuen würde wenn ihr nun inspiriert seit das Ganze nachzubasteln, gibt es einen 50 Euro Gutschein von Posterlounge zu gewinnen. So könnt ihr gleich schonmal nach dem passenden Bild für euren Rahmen suchen. Und falls ihr noch mehr Inspiration braucht, schaut einfach mal in dem neuen Online-Magazin Art & Living vorbei, da gibt es jede Menge toller Dekoideen zu entdecken.
Der Gutschein wird unter allen verlost die unter diesem Post bis Sonntag 15 Uhr einen Kommentar hinterlassen. Gefällt euch der Rahmen, was würdet ihr vielleicht anders machen, oder habt ihr schon eine Idee welches Bild ihr bald in eurer Wohnung mit einem neuen Rahmen schmücken wollt?
Vergesst bitte nicht eine Kontaktmöglichkeit zu hinterlasse unter der ihr gut zu erreichen seid. In letzter Zeit kam es immer wieder mal vor, dass ich die Gewinnerin nicht rechtzeitig kontaktieren konnte. Nach einer Woche wird nämlich neu ausgelost.
Gewinnspielregeln gibt es hier.
Anonym
2 Juli
Ich finde deinen Rahmen wirklich toll, ich glaube das muss ich auch mal probieren, scheint ja eigentlich kinderleicht zu sein, müsste mir nur mal so einen tacker besorgen. 🙂
Falls ich gewinnen würde, hätte ich gerne das Milchbar Poster, das würde ich dann schön in meiner Küche platzieren. 🙂
http://www.posterlounge.de/ddr-milchbar-in-leipzig-1968-pr144136.html
(Email: nadine.sagolla@web.de )
LG Nadine
Anonym
2 Juli
Hallo Dani!
Der Rahmen ist wirklich toll geworden 🙂
Mag es schlicht auch am liebsten.
In meinem Fall würde ich ihn vielleicht noch weiß lackieren, da das besser zur Einrichtung passen würde.
Falls ich den Gutschein von Posterlounge gewinne würde ich mir wohl ein Landschafts-Bild von unserer Schottland-Rundreise vergrößern lassen. Ein wunderschönes Land mit toller Natur & Landschaft (und tollen Menschen!). Wäre toll eine Erinnerung an diesen schönen Urlaub im Wohnzimmer zu haben 🙂
Liebe Grüße
Annika
(little_vampire@gmx.de)
Anonym
2 Juli
Oh, habe grade meinen Fehler erkannt 😀
Dachte das wäre der Shop wo du auch die Fotoplatte für deine Heizung bestellt hast (die war doch von einem Foto von dir, oder?).
Aber der Posterlounge Shop ist wirklich toll!
Da würde es mit dem Gutschein vermutlich ein Kinderzimmerdruck für meine(n) neuste(n) Neffen/Nichte werden, der/die im August zur Welt kommt.
Oder dieses Bild für mich
http://www.posterlounge.de/lass-mich-noch-schlafen-pr325810.html
weil es einfach sehr passend ist 😀
Liebe Grüße!
gingeredthings
2 Juli
Wollte dir gerade schreiben 😉 die haben wirklich tolle Sachen!
Nria
2 Juli
Ein toller Rahmen! Und er passt super zum Bild! 🙂 Ich bevorzuge buntere Rahmen, aber so harmoniert er gut mit dem Motiv.
Ich könnte auch mal versuchen, selbst Rahmen zu bauen; für Stickereien braucht man häufiger unübliche Formate.
Ich würde mir gerne ein Strandposter für mein Wohnzimmer kaufen – ich habe da seit 17 Jahren ein New York-Panorama hängen und kann es echt nicht mehr sehen …
viele Grüße,
Nria
nount(at)danglar.de
Anonym
2 Juli
Huhu Dani!
Ich mag es auch gern schlicht, deswegen gefällt mir dein naturbelassener Rahmen wirklich toll. Er passt sehr gut zu dem Bild 🙂
Vor grade mal drei Tagen habe ich überlegt was für ein Bild an die Wand im Schlafzimmer passen würde. Beim durchblättern der Urlaubsbilder ist mir dann ein Bild aufgefallen. Es ist in Tunesien entstanden. Man sieht weiße wirklich schöne Häuser die mit vielen bunten Blüten berankt sind. Das würde wirklich schön dorthin passen.
Dann hat man immer die Urlaubserinnerung vor Augen 🙂
Den Rahmen könnte ich mir auch vorstellen selbst zu gestalten. Allerdings müsste dieser dann gestrichen werden, da der Natur-Look dort nicht hinpasst.
Liebe Grüße
Carolin
(Carolinarndt@hotmail.com)
Anonym
2 Juli
Ein wirklich gelungener Rahmen. Naturbelassen passt er wohl ganz gut zu deiner Einrichtung, aber ich mag des doch etwas kräftiger. Aber der Rahmen wäre perfekt für meine eigenen Fotografien. Aber warum nicht auch mal mit fremden Federn schmücken 😉 Das wäre dann ein echter Hingucker.
Sonnige, erfrischende Grüße
(miss.wambot@gmx.de)
Kathrin Kölzer
2 Juli
LIebe Dani!
Der Rahmen ist einfach, aber echt bestechend! Ich hätte ihn vielleicht noch lackiert, aber mir gefällt auch deine Idee, ihn quer über die 3 Würfelregale zu stellen. Passt prima!
Ich würde auf jeden Fall auch ein Naturbild wählen und mich über den Gutschein freuen!
LG,
Kathrin (koelzer.kathrin@gmail.com)
JetteCoquette
2 Juli
Ich kenne das Gefühl, das Selbstgebautes unheimlich stolz macht. Rahmen habe ich noch nie gebaut, hatte zuviel Respekt vor dem Gehrung-Schneiden. Gerade mit Holz arbeite ich gern, wollte ich doch immer gerne Schreinerin werden, früher mal…
Leider bin ich im Fotografieren so schlecht, dass ich kein eigenes Bild habe, dass ich so schön in Szene setzten könnte.
LG Eva
Melanie
2 Juli
Was sehr großes mit geometrischen Muster für die leerr weiße Wand hinter dem Sofa würde ich mir aussuchen – und den Rahmen natürlich selber bauen! 🙂
detailmagic
2 Juli
Wow, der Rahmen ist dir wirklich super gelungen! Ich glaube ich würde das nicht hinbekommen 😀 Ich bin zwar kreativ, aber handwerklich leider nicht die Beste! Aber deine Anleitung ist wirklich gut zu verstehen 😉
Bahnhofstrasse 55
2 Juli
Schön beschrieben, und bebildert deine Bauanleitung. Und dafür das Du die Gehrungen mit einer Laubsäge gemacht hast, sind sie top.
Katharina Richter
2 Juli
Dein Rahmen sieht klasse aus. Auf meiner Ausprobierliste steht leider schon viel zu viel, so werd ich mich trotz deiner tollen Anleitung wohl nicht ans Nachbauen machen. Ich werde also auch weiterhin das schwedische Möbelhaus besuchen 🙂
Die Posterauswahl im Shop ist dafür aber wie für mich gemacht, unser Familienzentrum hat viel zu viele weiße Wände. Liebe Grüße, Katharina (trina.richter(ät)googlemail.com)
Fait
3 Juli
Oooohhh ich hab schon so oft überlegt Rahmen selbst zu machen. Aber bisher hatte sich dann doch immer noch der passende gefunden.
Aber aktuell wird renoviert also kommen auch bald neue Bilder an die Wand. Das sollen schöne Panoramen unserer Region werden. Und dafür hätte ich gerne ganz breite Rahmen bzw tiefe Rahmen auf die ich die Poster dann aufziehen kann. Ähnlich einer Leinwand nur eben viel tiefer damit man das Holz von der Seite noch sieht.
Hierzu würde mir also beides helfen, der Gutschein ebenso wie deine Anleitung. 😀
Deshalb spring ich mal in den Lostopf und hinterlasse meine Email: faitaway(et)gmail.com
Liebe Grüße
Anita
gingeredthings
12 Juli
Herzlichen Glückwunsch 😉
Jules Moody
3 Juli
Hallo,
die Rahmen-Idee ist super und danke für dir Mühe es so gut zu beschreiben!
Ich finde so simple Anleitungen immer ganz toll und man kann den Rahmen dann ja noch individuell streichen, wenn man Farbe möchte.
Mit dem Gutschein würde ich was fürs Kinderzimmer meiner 2einhalb-jährigen kaufen – ausgesucht wird natürlich miteinander 🙂
Ich werde den Rahmen sicher nachbasteln und von meinem Blog https://julesmoody.WordPress.com natürlich auf deinen inspirierenden Beitrag und die Anleitung verlinken 🙂
Alles Liebe,
Julia
Anonym
12 Juli
Hi,
sieht klasse aus der Rahmen und so ein Gutschein könnte ich sehr gut gebrauchen, da ich gerade umgezogen bin und meine Wände noch ziemlich nackt aussehen.
Viele Grüße Sarah SarahKnaus@gmx.de
gingeredthings
12 Juli
Freut mich sehr, dass dir der Rahmen gefällt. Das Gewinnspiel ist schon vorbei, aber vielleicht klappt es ja das nächste Mal 😉
Bernd (Brötchen) Köhler
25 April
Der ist aber schön geworden. Mein Vater hat gerade erst Massivholzplatten gekauft, um die Küche mit Arbeitsplatten auszustatten. Er meinte, dass man die nur zuschneiden müsse. Ich selbst bin weniger begabt mit den Handwerklichen Dingen.
Dani
25 April
Danke! Es ist wirklich ganz einfach! Trau dich 🙂