Werbung. Partner: PILOT | Werbung auf Gingered Things
Mit dem Monat Mai startet auch immer die eigentliche Hochzeitssaison. Ich erinnere mich noch gut, als wir nach einem passenden Datum für unsere Hochzeit gesucht haben. Sehr schnell hatten wir uns auf den 2. Mai festgelegt. Aber da mein Schwiegervater zu diesem Zeitpunkt noch auf einem Auslandeinsatz war, mussten wir den Termin verschieben und es wurde der 6. Juni. Dieses Jahr feiern wir diesen Tag schon zum 10. Mal. Daher freue ich mich sehr euch heute passend zum Thema Hochzeit gemeinsam mit PILOT und den neuen FriXion Finelinern ein DIY zeigen zu können.
Gästebücher gibt es viele
Wer kennt sie nicht, die Angst vorm Gästebuch. Wir hatten selbst mehrere Exemplare auf unserer Hochzeit die von Tisch zu Tisch weitergereicht wurden. Vor allem Kreative kennen das, nichts ist schlimmer, als ein großes weißes Blatt Papier, das es zu füllen gilt. So passiert es nicht selten, dass am Ende einer Feier meist nicht einmal die Hälfte aller Gäste etwas in das Gästebuch geschrieben haben. Um es den Gästen etwas leichter zu machen hilft da schon ein einfacher Trick… reduziert die weiße Fläche. Wenn keiner das Gefühl hat Romane schreiben zu müssen, ist es einfacher ein paar Worte zu Papier zu bringen.
Was ihr für das Gästebuch braucht
- PILOT FriXion Fineliner*
- 2 Holzringe in unterschiedlichen Größen*
- Transparentpapier
- Wolle in unterschiedlichen Farben
- Papier
- Schere
- Klebestift
- HolzbohrerDie mit * gekennzeichneten Links sind Teil des amazon Partnerprogramms.
Es kann losgehen
Die Idee hinter diesem Gästebuch ist, dass das typische Bild des Autos mit den daran hängenden Dosen aufgegriffen wird. Zuerst zeichnet ihr das Auto auf Transparentpapier.
Natürlich könnt ihr aber auch jedes andere Papier nehmen. Keine Angst, wenn eine Linie mal nicht so ist wie ihr es euch vorgestellt habt, die Fineliner von PILOT kann man nämlich ohne Probleme wegradieren und wieder neu kreativ sein. Eine Eigenschaft die auch meine Kinder sehr lieben und daher schon seit Wochen darauf warten endlich mit Mamas Stiften malen und schreiben zu dürfen.
Stickrahmen sind so herrlich vielseitig
Im nächsten Schritt gebt ihr etwas Klebstoff auf die Rückseite des Holzrings. Ich nutze lieber einen Klebestift anstelle von Flüssigkleber, da es passieren kann, dass sich das Papier wellt.
Drückt den Holzring nun einfach so auf das Papier, dass das Auto mittig positioniert ist und die gezeichneten Fäden am Auto am unteren Rand sind. Das überstehende Papier könnt ihr nun einfach abschneiden.
Legt nun beide Ringe ineinander und bohrt oben mittig durch beide hindurch. An dieser Stelle könnt ihr später die Ringe mit einer Kordel oder Wolle verbinden.
Jetzt kommt die Wolle ins Spiel
Ihr könnt auch hier natürlich nehmen worauf ihr Lust habt. Mit dünnen Seidenbändern wird es festlicher, einfarbig etwas festlicher. Ich hab mich für Wolle in unterschiedlichen Farben entscheiden und mag die Version sehr. Bindet diese unten an den äußeren Ring, sie bilden die Fäden die die „Dosen“ halten.
Nun legt ihr für die Gäste Papierstreifen und die FriXion Fineliner zurecht und jeder kann seine persönlichen Wünsche für das Brautpaar notieren. Das Papier wird dann zusammengerollt und an mit der Wolle festgeknotet. Am Ende bilden die vielen Papierröllchen die Dosen die am Auto hängen und Glück bringen sollen.
Alternative zum Gästebuch
Wenn euch die Idee gefällt, ihr aber kein Gästebuch braucht, könnt ihr aus den Rahmen und der Wolle auch ein Geldgeschenk machen und Geldscheine anbinden. Ein ähnliches Projekt habe ich schonmal für den Muttertag umgesetzt. Natürlich könnt ihr auch ein anderes Bild nehmen und die Rahmen für jeden anderen Anlass verschenken.
Laura
23 August
Hallooo 🙂 Ich habe Ihre Website beim Surfen auf Google gefunden. Ihre Website ist wunderschön. Es wäre besser, wenn Sie neue Inhalte hinzufügen würden. Wünsche viel Erfolg.
Herzlichst, Laura
Dani
24 August
Vielen Dank für die Info 🙂
Janina
13 Februar
Liebe Dani, danke für diese tolle Idee. Endlich mal etwas Originelles! Ich bin sicher, dass die Teilnahme deutlich höher sein wird als bei einem klassischen Gästebuch, denn wenige nette Worte sollte jeder Gast finden. 😉 Und gleichzeitig finde ich es eine unglaubliche kreative Idee, die sich schlussendlich super als Deko eignet ohne direkt einnehmend zu erscheinen. Liebe Grüße:)