
Hab ich schonmal erwähnt, dass ich den tollsten Mann der Welt habe? Er konnte mir nämlich von den Augen ablesen über was ich mich unendlich freuen würde und hat mir zum Muttertag einen Sack Blitzzement geschenkt :)))
Jetzt musste ich nur noch das richtige Projekt für mich finden und bin beim Stöbern auf Pinterest auf den genialen Blog von Ina gestoßen. Sie arbeitet auch sehr viel mit Beton und hat eine klasse Anleitung für diese wunderschönen kleinen Häuschen gemacht. Ich hab dann nur noch die Größe der Vorlage angepasst, denn ich wollte die Häuschen etwas größer haben, und schon konnte es los gehen. Der Blitzzement muss nur angerührt und dann schnell verarbeitet werden. Ich konnte die Häuschen schon nach zwei Stunden auspacken und hab sie dann einfach noch zwei Tage an der Luft trocknen lassen. Das Ergebnis hat mich total überzeugt. Eine fast ebene Oberfläche welche man noch prima mit Sandpapier nachbearbeiten kann.
Ich hab lange überlegt ob ich die Häuschen noch weiter bearbeite oder das Ganze einfach so lasse, aber am Ende habe ich mich entschieden noch etwas Blattmetall auf die Dächer zu “kleben”. Für den etwas abgeranzten Look hab ich ich die Kanten einfach nochmal etwas mit feinem Sandpapier nachbearbeitet. Ich bin total happy mit dem Ergebnis und kann es nicht erwarten noch mehr Häuschen zu gießen 😉 Vielleicht noch etwas größer als Buchstütze oder in Verbindung mit einem
Reagenzglas als Vase. Ich werde auf jeden Fall berichten!
Auf jeden Fall, bin ich jetzt noch mehr im Betonfieber, als vorher. Hatte mich lange nicht ran getraut, aber es ist wirklich sehr einfach damit zu arbeiten!
Ich liebe Beton!!! 🙂
Materialquellen:
Beton: Pufas, Blitzzement
Blattmetall: Art Deco, Gold
Martina
18 Mai
Ui wie edel! Sehr schön! Bin schon gespannt auf die restlichen Muttertags-Beton-Werke 🙂
gingeredthings
18 Mai
:))) Danke! Kann's gar nicht erwarten mehr zu machen!
Smilla G.
18 Mai
Hallo Dani,
ich bin ja auch so eine "Zement-Tussi"…..mache ganz viel mit diesem Werkstoff und liebe es.
Deine Häuschen sind wirklich toll geworden, gerade in Verbindung mit dem Gold.
Ich hatte diese Anleitung bei Ina auch schon entdeckt und überlegt, wie ich es abwandeln könnte….Deine Idee ist wirklich genial!
Liebe Grüße
Smilla
gingeredthings
18 Mai
Freut mich, dass dir meine Version gefällt 🙂
Yna
18 Mai
Hallo Dani, ist ja goldig geworden 🙂 Erstaunlich wie sich die Anleitung für die Häuschen verbreitet hat. Freut mich, dass es ein geeignetes Objekt für deine Betonversuche geworden ist. Aber Vorsicht! Beton macht süchtig :)) LG Yna
gingeredthings
18 Mai
😀 Lieben Dank! Hab auch schon gemerkt, dass das Zeug Suchtpotenial hat 😉 Wirklich eine tolle Anleitung! Vielen Dank nochma dafür.
ElbeGlück
18 Mai
DAS sieht MEGA toll aus! Meine Güte, mit so wenig Aufwand so ein Ergebnis….. super….. übrigens die Box mit der Mintfarbe voll schöööönnn..
Liebe Grüße Heike
gingeredthings
18 Mai
Dankeschööön :))) Bei der Box steh ich gerade auf dem Schlauch…
Frau Jule
18 Mai
oh um blattmetall bin ich neulich auch drumrum geschlichen, habe mich aber nicht getraut. mal sehen, wann sich was kleines zum vergolden findet, dann probiere ich das auch mal aus.
was hat es eigentlich mit diesem häusertrend auf sich? wenigstens ien bisschen eingenheim bei den immobilienpreisen?
liebe grüße,
jule*
gingeredthings
18 Mai
😀 ich weiß auch nicht, aber mir gefällt die einfache Form. Und es lässt sich einfach so schön dekorieren. Kann das mit dem Blattmetall auf jeden Fall empfehlen, ist total easy!
Kleefalter
19 Mai
Wow, ein echter Hingucker mit den goldigen Dächern 🙂 Bin momentan auch ganz von Beton und Gips angetan.
Einen guten Wochenstart und liebe Grüsse
Kleefalter
gingeredthings
19 Mai
Vielen Dank, freu mich, dass dir die Idee gefällt! Ich kann die Materialien nur empfehlen!
sewinghousewife
19 Mai
Hallo Dani,
in einer Sache muß ich Dir widersprechen: Den tollsten Mann der Welt habe ich !
Aber Spaß beiseite, die Häuschen sind sehenswert und die Veredelung mit Blattgold super schön.
Ich habe auch vor in diesem Sommer einen Sack Blitzzement zu kaufen – möglichst klein, damit nicht die ganze Garage zugestellt ist , denn diverse Paletten müssen auch noch Platz finden – aber wahrscheinlich wird mich das Betonfieber auch voll und ganz erwischen.
Meine Idee ist es übrigens kleine Neon-Farbtupfer auf die Elemente zusprühen.
Viel Spaß noch beim weiteren Arbeiten
wünscht Dir
Sabine
gingeredthings
19 Mai
😀 Den besten Mann kann es auch zweimal geben 😉
Ich hab ja den 5 Kilo Sack bekommen und der reicht auch für die ersten Projekte. Die Idee das Ganze noch mit Neon zu kombinieren find ich toll. Passt sicher gut zusammen!
vonKarin
19 Mai
Du meine Güte sehen die gut aus !!!!!!!!
Voll überzeugend.
Wunderbar mit Gold.
LG vonKarin
gingeredthings
19 Mai
:)))) Danke!
{sinnenrausch}
28 Mai
HAPPY BIRTHDAY, liebe Dani! 🙂
Ich wünsch dir einen wunderbaren Tag und lass dich schön verwöhnen. ♥
Glg Rebecca
gingeredthings
28 Mai
Dankeschööööön 🙂 Das ist lieb von dir! Das Buch hab ich mir jetzt übrigens selbst geschenkt 😉
Viktoria
31 Mai
Tolle Idee – wird auf jeden Fall mal nachgemacht!
Hast eine neue Leserin dazugewonnen!
Liebe Grüße 🙂
gingeredthings
31 Mai
Juhu 🙂 Allein dafür hat sich die Arbeit schon gelohnt! Viel Spaß beim Nachmachen!
Do it yourself: Adventsstadt aus Adventskalender basteln
11 September
[…] sieht mit Lichterkette und ein paar Weihnachtselementen auch noch sehr hübsch aus. Meine kleinen Betonhäuschen passen auf jeden Fall prima und mein Schrankaufsatz hat sich beim Anordnen der Häuschen nochmals […]
Do it yourself: Briefbeschwerer in Diamantform aus Beton basteln
8 Oktober
[…] ich konnte wieder den Blitzzement auspacken! Bei meinem letzten Betonhäuschen-Projekt hatte ich ja schon das Vergnügen mit diesem wunderbaren Pulver. Ich finde es einfach klasse, […]