Werbung. Partner: Vorwerk / twercs| Werbung auf Gingered Things
Was für ein unglaublich toller Tag! Letztes Wochenende durfte ich für Vorwerk auf der Messe Modell Hobby Spiel in Leipzig einen twercs Workshop leiten. Damit alle Werkzeuge aus dem twercs Koffer zum Einsatz kommen, habe ich mir ein tolles Projekt ausgedacht was auch Kinder ganz leicht nachbauen können. Eine Lampe bei der ein Frühstücksbrettchen umfunktioniert wird. Für alle die regelmäßig vorbei schauen ist die Idee nicht ganz neu. Letzte Jahr habe ich schon einmal eine Lampe in diesem Stil gebastelt. Das Projekt hat einfach perfekt zur Messe gepasst, so dass es jetzt eine Neuauflage davon gibt. Dafür gibt es jetzt auch noch etwas Inspiration für Motive und eine Idee wie ihr der Lampe einen besseren Stand verleihen könnt.
Was ihr zum Basteln der Lampe braucht
- Frühstücksbrettchen*
- LED Lichterkette mit 50 Lämpchen*
- Akkubohrer mit 3 – 4 mm Holzbohraufsatz
- quadratisches Kantholz 1,5 – 2 cm
- eventuell eine Säge
- Heißkleber
- Maskingtape
- SchleifpapierAlle mit *gekennzeichneten Links, sind Amazon Partenlinks.
Und dann kann es auch schon los gehen. Um euch zu zeigen wie das Ganze funktioniert, habe ich mich für einen Kaktus als Grundform entschieden. Auf der Messe hatte ich auch noch andere leichte Formen, wie einen Stern, ein Herz oder einen Einhornkopf dabei. Mache der Messebesucher haben sich ihre Motive auch selbst vorgezeichnet und dann im Abstand von etwa einem Zentimeter entlang der Linie Markierungen gemacht. So entstanden Seepferdchen und der Name der Lieblingsfußballmannschaft.
Diese Markierungen werden dann mit einem Nagel auf das Brettchen übertragen. Dazu positioniert ihr das Motiv wie es euch gefällt, fixiert es mit etwas Klebeband und drückt mit dem Nagel kleine Löcher in die Markierungen. Anschließend könnt ihr das Papier abnehmen.
Jetzt kommt der Akkubohrer zum Einsatz
Je nachdem wie groß die Lämpchen der Lichterkette sind, müsst ihr die passende Größe für den Bohraufsatz aussuchen. Zuhause haben mit 2,5 mm gereicht, auf der Messe haben wir mit 4 mm gearbeitet. Probiert es vorher einfach an einem Stück Holz aus. Wichtig ist, dass die Lämpchen sich gut stecken lassen und im Anschluss nicht einfach wieder herausrutschen. Nachdem ihr in jede Markierung ein Loch gebohrt habt, müsst ihr Vorder- und Rückseite des Brettchens nur noch gut abschleifen.
Beim nächsten Schritt ist etwas Geduld gefragt, denn das Einstecken der Lämpchen ist etwas fummelig. Zuerst sucht ihr den Anfang der Lichterkette und biegt den Draht am ersten Lämpchen so um, dass ihr es gut in eines der vorgebohrten Löcher stecken könnt. Danach biegt ihr den Draht direkt wieder um, so dass das Lämpchen nicht wieder heraus rutscht.
So verleiht ihr der Lampe einen sicheren Stand
Jetzt brauchen wir das Kantholz. Je nachdem ob euer Motiv im Hoch- oder Querformat ist, müsst ihr ein Stück des Kantholzes in entsprechender Länge zusägen. Nur noch etwas abschleifen und an der unteren Kante mittig mit Heißkleber befestigen.
Sei einfach baut ihr euch eine Lampe mit einem ganz individuellen Motiv. Am Ende des Messetages waren alle Brettchen und Lichterketten verbastelt worden. Ich konnte kaum glauben, dass so viele an unserem Stand stehen geblieben waren um mit zu machen. Der twercs Workshop lief super und ich würde sagen, dass es bisher ein Highlight meiner bisherigen Bloggeraktivitäten außerhalb der digitalen Welt war. Also an alle die einen Workshop bei mir buchen wollen, ich freue mich schon sehr auf euch 😉
Habt ihr denn schon einmal an einem Workshop teil genommen? Was habt ihr gebastelt und wie lief das Ganze ab? Als absoluter Neuling auf diesem Gebiet muss ich sagen, dass ich riesigen Spaß hatte mit den Messebesuchern zu basteln. Ich habe an diesem Tag viele leuchtende Kinderaugen gesehen. Alle waren am Ende richtig stolz auf ihre selbst gebastelte Lampe.
ella
6 Oktober
Ohh, diese Lampen gefallen mir total gut. Das muss ich unbedingt nachmachen. Und nein, ich war noch nie bei so einem Workshop, aber vielleicht in Zukunft mal. Hört sich ja richtig cool an, was du so berichtest.
Liebe Grüße
Ella
Dani
8 Oktober
Freut mich sehr, dass dir die Lampen gefallen. Ich find es toll, dass so jeder sein eigenes Motiv basteln kann.