Wenn ich eins aus dieser Backaktion gelernt habe, dann wenn im Rezept steht „für geübte Bäcker“, dann ist das auch so gemeint! Problem, ICH bin ganz und gar keine geübte Bäckerin 😉 Aber mit viel Geduld und Austesten hat es am Ende dann doch ganz gut geklappt!
Aber nochmal zurück zum Anfang! Wie ich schon geschrieben hatte, geht Post aus meiner Küche mit der Weihnachtsschickerei in die vierte Runde und diese Woche wird fleißig getauscht. Ich hatte mich schon recht früh für einen gebackenen Adventskalender entschieden, wusste nur noch nicht recht wie ich das anstellen sollte. Witzigerweise habe ich in diesem tollen Buch dann genau das Richtige gefunden. 24 kleine Glücksbringer für die Weihnachtszeit. Leider hab ich erst im nachhineine erfahren, dass meine Tauschpartner zu zweit sind, sonst hätte ich natürlich das Ganze in doppelter Ausführung gebacken. Sandra und Katrin sind Fotografinnen, daher hab ich mich entschieden kleine Sprüche bzw. Weisheiten zum Thema Fotografie in die Glückskekse zu packen. Ich hoffe die beiden kennen sie nicht schon alle. Also wie schon erwähnt braucht man bei diesem Rezept viel Geduld, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Kekse schmecken echt lecker und Glück verschenkt man ja nicht jeden Tag 😉 Ich hätte das Ganze gerne noch etwas weihnachtlicher gestaltete, aber die Kekse sind recht zerbrechlich und ich hatte Angst meine Tauschpatnerinnen müssen aufgrund fehlender Teile Weihnachten schon ein paar Tage früher feiern!
Von Sandra und Katrin hab ich übrigens ein ganz tolles Paket mit Bratapfelcookies, Mohnstollen und einem Lebkuchentörtchen bekommen! Alles total lecker und soooo schön weihnachtlich 🙂 Vielen lieben Dank!
Auf Pinterest könnt ihr übrigens alle Päckchen zu dieser Runde bewundern.
Und hier das Rezept für 48 Kekse:
Ihr braucht
- 3 Eiweiß (100g)
- 1 Prise Salz
- 250 g Puderzucker
- 100 g flüssige Butter
- 150 g Mehl
- 50 g gemhlende Mandeln
- 4 Tropfen Bittermandelöl
- 120 ml Milch
Das ist zu tun
Die Eiweiße schaumig, aber nicht steif schlagen. Mit Salz, Puderzucker und Butter glatt rühren. Nacheinander Mehl, Mandeln und Bittermandelöl unterrühren. Milch hinzufügen, so dass der Teig nicht zu flüssig ist und sich auf dem Backpapier leicht verteilen lässt.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 1 EL Teig auf Backpapier geben und zu einem Kreis von etwa 8 cm verstreichen. Macht nicht mehr als 4 Kreise pro Blech, denn der Teig wird schnell hart und muss ja vorher noch geformt werden. Das Backblech nun für 10 Minuten auf die mittlere Schiene geben bis die Ränder der Kreise leicht gebräunt sind.
Jetzt muss es schnell gehen. Backofentür öffnen, die Teigkreise zusammenklappen (am besten mit einem Messer oder Tortenheber) und jeweils auf den Rand einer Tasse hängen, so dass die typische Glückskeksform entsteht. Die Sprüche habe ich entgegen des Rezepts erst später in die Kekse gegeben, alles andere hätte ich nicht rechtzeitig geschafft.
madmoiselle bambini
30 November
Schöne Idee!Da werden sich die beiden sicher sehr freuen!;)
Dani
30 November
Danke, das hoffe ich 🙂
mrs. mandel
30 November
Coole Idee und ich glaube, ich hätte sie alle zerdrückt 😉 Bei dir sehen sie wundervoll aus, vielleicht versuche ich es ja mal, sie schmecken ja sicher auch, wenn sie kaputt sind 😉
Liebste Grüße
Christin
Dani
30 November
Das tun sie 😉 Da das Rezept für 48 Kekse ist, kannst du dir ja denken was mit den Resten passiert ist 😉
charlotte
30 November
Ich hab im Sommer mal versucht, Glückskekse zu machen und leider ist nur die Hälfte was geworden, Eindeutig nicht mein Talent 🙂
Aber deine sehen toll aus, eine schöne Idee!
GLG
Charlotte
Dani
30 November
Hab mir für das Bild natürlich die Schönsten ausgesucht 😉 Die Hälfte war auch bei mir eher… unglücklich!
kiraton
30 November
Ha, das ist wirklich ein Rezept für geübte Bäcker_innen. Ich kann auch ein Lied von singen. Wir haben damals zu dritt gebacken. Wir wurden mit der Zeit immer besser und konnten sogar mit Backstationen arbeiten.
Auf jeden Fall eine tolle Idee – ein Glückskeks-Adventskalender. Muss ich mir merken.
Liebe Grüße Kira
Dani
30 November
Übung mach hier wohl wirklich annähernd den Meister 😉 Wen man das Ganze nicht verschickt kann man den Kalender auch sehr schön dekorieren. Kann oben genanntes Buch dazu nur empfehlen!
Herbeus
10 Dezember
Charmante Idee diese Glückskekse und so schön in Szene gesetzt!
Herzlichen Dank für die tolle Inspiration!
Liebe Grüsse
Susanne
Dani
10 Dezember
Hallo Susanne
Freut mich, dass dir die Idee gefällt 🙂
LG
Dani
Pünktchen
10 Dezember
Hach, das kommt ja genau zur rechten Zeit: ich habe Glückskekse zwar immer mal wieder gesehen, mich aber nie daran gewagt. Dieses Jahr wird das Vorhaben umgesetzt. Ich hoffe, daß ich einige am Stück hinbekomme. Vielen Dank für die tolle Idee! Passende Sprüche habe ich bereits;-)…
Dani
10 Dezember
Super! Freut mich, dass ich dich darin bestärken konnte Glückskekse zu backen!
Anonym
26 November
Hey,
gute Idee mit den Glückskeksen…ich wollte für meine Eltern auch einen 'Sprüche-Adventskalender' machen. Vielleicht back ich ja auch noch eine Ladung Kekse 😉 Aber erst einmal fehlen mir die Ideen für schöne Sprüche, woher hast du sie denn?
LG
gingeredthings
26 November
Schön, dass dir die Idee gefällt 🙂 Ich hatte den Kalender damals ja für zwei Fotografinnen gebacken und mich daher für Sprüche und Zitate aus dieser Richtung entschieden. Hab einfach im Netz danach gesucht. Generell finde ich es toll, wenn man sich vielelicht für ein oder zwei Themen entscheidet. Vielleicht haben deine Eltern ja besondere Hobbys?