Werbung. Partner: d-c-fix
Sicher können sich viele von euch noch an eins meiner liebsten DIYs erinnern: das Kühlschrankregal. Es hat nicht nur den Preis als beste DIY-Idee beim Garden & Home Blog Award 2022 abgestaubt, es macht mich auch immer noch täglich sehr glücklich. Denn es hat eine hässliche, große, graue Fläche in einen tollen Hingucker verwandelt. Der Clou ist immer noch, dass es super schmal ist und durch starke Magnete am Kühlschrank in Position gehalten wird. Wenn ihr mehr zum Bau erfahren wollt, schaut euch gern nochmal den ersten Artikel zu diesem Thema an.
Von weißer Holzoptik, zu Salbeigrün
Als ich das Regal damals gebaut habe, war ich schon total begeistert von der weißen Folie in Holzoptik von d-c-fix. Sie ließ sich nicht nur super einfach auf das Holz übertragen, sie sah auch jetzt nach vielen Jahren immer noch super aus, wie am ersten Tag. Keine Flecken, kein Vergilben, einfach perfekt.
Trotz allem wollte ich einmal eine Veränderung. Zuerst hatte ich darüber nachgedacht das Ganze zu streichen. Da ich aber viel zu ungeduldig bin und keine langen Trocknungszeiten in Kauf nehmen wollte, habe ich mich einfach für eine neue Designfolie von d-c-fix entschieden. Dieses Mal sollte es ein dezentes seidenmattes Salbeigrün werden, ganz ohne Struktur. Diese Farbe taucht schon anderer Stelle in der Küche auf, so dass es ein harmonisches Bild ergibt.
Los geht’s
Um die weiße Folie abziehen zu können, musste ich das Regal erst einmal auseinanderbauen.
Hierzu habe ich einfach die Schrauben auf der Rückseite gelöst und alle Teile so beschriftet. So habt ihr es später leichter, wenn es wieder an das zusammenbauen geht. Um die Folie leichter vom Untergrund lösen zu können, könnt ihr einen Föhn verwendet.
In meinem Fall, ging es aber auch ohne richtig gut und schnell. Im Anschluss würde ich euch raten, den Untergrund nochmal glatt zu schleifen und vom entstandenen Staub zu reinigen. Ich war wieder zu ungeduldig und habe die neue Folie direkt aufgebracht. So kann es passieren, dass kleine Unebenheiten des Holzes sichtbar bleiben. Mich stört es nicht, aber wer mehr Zeit hat, sollte diesen Schritt nicht auslassen. Mit dem Verarbeitungsset, in welchem ein Rakel und ein Cutter-Messer enthalten sind, lässt sich die Folie prima aufbringen und im Anschluss zurechtschneiden.
Sind alle Katen sauber abgeschnitten, muss nur der Rahmen wieder zusammengeschraubt werden und schon habt ihr innerhalb von maximal 45 Minuten den Look eures Regals geändert. Ich liebe es, wenns einfach ist. Ich glaube es war nicht das letzte Mal, dass ich den Look dieses Regals geändert habe.
Deko muss sein
Natürlich ist das Highlight immer, die passende Deko auszusuchen. Passend zur aktuellen Jahreszeit, habe ich mich natürlich für einen weihnachtlichen Winterlook entschieden. Weiße Akzente passen einfach perfekt zu dem schönen Salbeiton. Die Lichterkette lässt das ganze Regal erstrahlen. Natürlich dürfen jetzt auch die richtigen Backbücher nicht fehlen. Und meine Umcyclinghäuschen passen doch einfach super zu dem Regal, oder?
Für jeden das Passende
Bei d-c-fix findet wirklich jeder das Richtige. Ob ihr nun eine Fensterfolie sucht, die zwar den Blick nach Drinnen einschränkt, aber trotzdem das Licht hereinlässt, einfarbige Klebefolien in vielen verschiedenen Farben oder mit Stein- oder Holzoptik. Es gibt Tafel-, Glitzer- und Spiegelfolien. Wie wäre es mit selbstklebenden Wand- oder Bodenfliesen? Ich sags euch ja, bei d-c-fix findet ihr für jede Gelegenheit das Passende. Ich werde auf jeden Fall noch nach eine Folie für unsere Spülmaschine suchen, denn hier stört mich schon lange, die Edelstahloberfläche, die so gar nicht zum Rest der Küche passt. Meine Tochter wünscht sich ebenfalls einen neuen Look für ihre Schränke. Ich bin mir sicher, bei d-c-fix werden wir fündig. Schaut mal auf meinem Instakanal vorbei, dort zeige ich euch noch eine weitere kleine Idee, was ihr mir der Designfolie anstellen könnt.
KEINE KOMMENTARE